Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Stellenausschreibung ILS Mittelfranken Süd

Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, und rund 181.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.

 

Der BRK Kreisverband Südfranken ist Betreiber der Integrierten Leitstelle Mittelfranken-Süd mit Sitz in Schwabach. Die ILS nimmt alle Notrufe, Notfallmeldungen, sonstige Hilfeersuchen und Informationen für Rettungsdienst und…

Weiterlesen

NEUE STAMMDATENFORMULARE

Ab sofort sind auf unserer Homepage die neuen Formulare für die Änderung bzw. Neuerfassung von Stammdaten hinterlegt.
ILS-Schweinfurt/Downloadbereich

Die Formulare sind jetzt für alle Partner gültig.
Zusätzlich fand eine Aufteilung statt. Es gibt jetzt je ein Formular für Dienststelle, Personal und Fahrzeuge.

Zusätzlich haben wir auch einen Ausfüllhinweis eingestellt, um es allen etwas leichter zu machen :-)

Bitte ab sofort nur noch die neuen Formulare verwenden.

Weiterlesen

UNWETTER - ILS VERSTÄRKT

Orkan "Thomas" sorgte auch im ILS-Gebiet für zahlreiche Einsätze.


Neben den wetterbedingten Notrufmeldungen gab es zusätzlich durch Stromausfälle im Landkreis Bad Kissingen verursacht etliche Notrufe von besorgten Bürgen, die sich nach dem Grund für die Stromausfälle erkundigten.

 

Die ILS wurde durch die Rufbereitschaft und die UG-ILS mit insgesamt 5 Mitarbeitern verstärkt.

 

Die Schwerpunkte der Einsätze lagen im Landkreis Haßberge und Bad Kissingen.

Weiterlesen

Gleich zwei Fahrzeugübergaben in einer Woche...

...sind zwar nicht allzu häufig, können aber schon mal vorkommen.

 

Etwas Besonderes gab es dennoch diese Woche: Während am Dienstag die letzten fünf NEF BY 2015 auf BMW X3 an ihre Betreiber übergeben werden konnten, kamen ebenfalls in München nur zwei Tage später am Donnerstag die ersten Bayern-Rettungswagen der 2017er Generation (RTW BY 2017) zur Auslieferung.

 

Nach einer symbolischen Schlüsselübergabe bei <span>frühlingshaften Temperaturen </span><span>übernahmen Vertreter von Mercedes-Benz, dem Aufbauhersteller WAS und der Fa. Stryker als Lieferant von Fahrtrage und Tragesessel die Einweisung der…</span>

Weiterlesen

Ammoniakaustritt löst Großeinsatz aus

In einem Großbetrieb im Schweinfurter Hafen kam es zu einem Ammoniakaustritt mit 120 betroffenen Personen, einige davon wurden dadurch verletzt.

 

Aufgrund der Einsatzmeldung wurde MANV2 ausgelöst und somit zahlreiche Einheiten von Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert. Weiterhin wurde die Leitstelle personell verstärkt.

 

20 Personen verletzten sich, wovon man 12 in ein Krankenhaus transportiert hat. Ca 100 weitere Personen wurden vorsorglich ärztlich untersucht, konnten jedoch an der Einsatzstelle verbleiben.

 

Der Rettungsdienst war mit 3 RTW, 2 NEF, 14 SEG´en, 2 RTH sowie der…

Weiterlesen

Leitstelle verzeichnet 445 Notrufe am Tag

Heute ist der Tag der Rettungsnummer 112: Auch im Landkreis immer erreichbar

 

Straubing-Bogen. (ih) Die 112 gilt nicht nur europaweit, sie ist auch die einzige Notrufnummer mit einem eigenen Tag - dem 11. Februar. Deshalb hat die EU unter Führung des Europäischen Parlaments den 11. Februar zum jährlichen europaweiten Aktionstag für die Rettungsnummer ernannt. Denn in diesem Datum steckt auch die Nummer (112.). "Über Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse erreicht man in allen Mitgliedsstaaten der EU über diese Nummer die Notrufzentralen der Rettungsdienste", sagt Kreisbrandrat Albert…

Weiterlesen

Internationaler Tag des Notrufs 112 am 11.2.

In Dänemark steht "Alarm"; in Litauern "Nelaimè" und in Italien "Emergenza" für die Worte Notruf. Gemeinsam ist allen dabei jedoch eine einheitliche Notrufnummer, die 112. Schon die Kleinsten im Kindergarten lernen bei uns in Deutschland: Der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe im Notfall.

<span>Mittlerweile ist sichergestellt, dass Hilfesuchende in 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Notrufnummer 112 die Notrufzentralen der Rettungsdienste erreichen. "Mit dieser identischen Notrufnummer ist der Notruf ein europaweites Symbol der Hilfe", sagt BRK-Präsident Theo Zellner. Allerdings wissen nur…</span>

Weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs - 112

Egal ob man einen Unfall mit Verletzten, einen Brand oder ein  lebensbedrohliches medizinisches Problem melden möchte, um so schnell wie möglich Hilfe zu rufen, wählt man die 112. Nur diese Nummer ist die richtige für schnelle Hilfe. Treten hingegen in der Nacht oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden wie Fieber oder Husten, also keine lebensbedrohlichen Erkrankungen,  so ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der richtige Ansprechpartner  (dieser ist unter der Nummer 116117 zu erreichen). Aber wie gesagt, bei einer lebensbedrohlichen Situation, hier ist es auch egal ob man nur den… Weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs

Im Jahr 2009 wurde durch das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und der EU-Kommission gemeinsam der 11.Februar jeden Jahres zum Europäischen Tag des Notrufs erklärt, um auf die Europaweite Gültigkeit einer einheitlichen Notrufnummer hinzuweisen. Dies wurde für Notwendig erachtet, da der Bekanntheitsgrad der Notrufnummer 1-1-2 im Jahr 2008 in Europa gerade einmal 22% betrug, davon in Deutschland lediglich 12%.

Insbesondere für Reisende ist es somit einfacher einen Notdienst zu erreichen. Neben der Vereinfachung für die Bevölkerung bietet die 112 auch weitere Vorzüge:

 

 

Weiterlesen

Vorstellung Krankentransportwagen Bayern 2017

Rund einen Monat nach Vorstellung des 2017er Bayern-RTW erfolgte jetzt die Abnahme des Prototypen für die Folgegeneration Krankentransportwagen (KTW BY 2017) für die bayerischen Hilfsorganisationen im öffentlichen Rettungsdienst.

Der KTW BY 2017 baut ausbauseitig und konzeptionell auf dem 2015er Allrad-Modell auf.

 

Das Basisfahrzeug - sowohl für die Version mit Allradantrieb als jetzt auch für die frontangetriebenen Standard-Ausführung - ist der "große" Ford Transit (V363).  Neu ist, dass die Version mit Frontantrieb nun über ein Wandlerautomatikgetriebe zur Unterstützung des Fahrers…

Weiterlesen