IMG_1215_2.JPG

Sie befinden sich hier:

  1. Abteilung
  2. Sicherheitsforschung
  3. Über Uns

Sicherheitsforschung - Über Uns

Kontakt

Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle Team Sicherheitsforschung Abteilung Rettungsdienst Garmischer Straße 19-21
81373 München sicherheitsforschung@lgst.brk.de

Sicherheitsforschung: was ist das?

Zu den Hauptaufgaben des BRK gehören Gesundheits-, Betreuungs- und soziale Dienste, Rettungsdienst, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, Auslandshilfe, der Blutspendedienst sowie die Breitenausbildung.

Durch die vielen, verschiedenen Betätigungsfelder im Roten Kreuz ergeben sich ideale Schnittstellen zu Wissenschaft, Wirtschaft und den Akteuren des Bevölkerungsschutzes. Gerade als Endanwender ist das BRK ein wichtiger Forschungspartner, da die Entwicklungen realitätsnah getestet und evaluiert werden können. Bereits bei der Erstellung der Proposal kann das bestehende know how und das Problemverständnis bei der Beschreibung der Forschungsfragen hilfreich genutzt werden. Mehr als zwanzigtausend hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in bei den sozialen Diensten, in der Pflege in diversen Alten- und Pflegeheim sowie im Rettungsdienst beschäftigt, was den größten, nicht staatlichen Rettungsdienst in Europa abbildet. Hierzu gehören bayernweit acht integrierte Leitstellen. Das BRK arbeitet in diversen anwendungsorientierten Versorgungs- und Sicherheitsforschungsprojekten intensiv auf nationaler aber auch auf internationaler Ebene mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an innovativen Technologien und Dienstleistungen zusammen. Kompetente Partner aus der Wirtschaft ergänzen und verstärken den Informationsgewinn in der strategischen Planung und der Umsetzung neuer Projekte.

Im Vordergrund steht immer die Bevölkerung – wie können moderne Erkenntnisse aus der Forschung in der Regelversorgung transferiert werden. Vom Schutz der Einsatzkräfte über Telemedizin bis zur Flüchtlingshilfe – das Bayerische Rote Kreuz ist innovativer und kompetenter Partner mit über 150 Jahren Erfahrung. Durch das nationale Netzwerk zu den 19 Landesverbänden und über die Grenzen hinweg zu den nationalen Rot Kreuz Gesellschaften in den verschiedenen Staaten, verfügt das BRK über ein sehr gutes Netzwerk, welches effektiv die Forschung unterstützten kann.

Uwe Kippnich, Koordinator Sicherheitsforschung

Uwe Kippnich ist seit über 35 Jahren beim Bayerischen Roten Kreuz in verschiedenen Leitungs- und Führungspositionen im Haupt- und Ehrenamt tätig. Er ist für den Katastrophenschutz OrgL und ÖEL sowie überregional Leiter der Medizinischen Task Force 47 und BRK Gesamteinsatzleiter. Für den EU Civil Protection Mechanism hat er die gesamte Ausbildung bis zum High level Coordinator erfolgreich durchlaufen. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung bei der Bewältigung von nationalen und internationalen Katastrophen.

Seit 2003 beschäftigt er sich mit Themen der Versorgungs- und Sicherheitsforschung. Er war u.a. Projektleiter von dem BMBF geförderten Forschungsprojekte INSPIRE und arbeitet in verschiedenen nationalen Projekten mit.

Ferner beschäftigt er sich mit der Prozessoptimierung an der Schnittstelle von Präklinik- und Klinik. In diesem Zusammenhang entwickelte er den Stroke- und Cardio Angel mit, die Basis für das erfolgreiche Telematik II Projekt des BRK.

Ebenfalls ist er in internationalen Projekten der Europäischen Kommission im Rahmen von FP 7 und H2020 eingebunden. Beim EU-Projekt Broadway (https://www.broadway-info.eu/) übernimmt er die Leitung des Validation-Teams.

Ausserdem ist Uwe Kippnich Präsident von PSCE (https://www.psc-europe.eu)

 

Michaela Selzer, M.A.

Frau Selzer ist staatl. geprüfte Lebensmittelchemikerin und Sinologin. Durch Ihre jahrelange Erfahrung in verschiedenen Forschungsfeldern kann sie sich in das Team Sicherheitsforschung ideal einbringen. Sie bearbeitet derzeit nationale und internationale Projekte der Sicherheitsforschung, schreibt Neuanträge und vertritt die BRK Sicheheitsforschung bei Tagungen und in Advisory Boards. Sie ist in der Landesgeschäftsstelle Ansprechpartnerin für alle Fragen der Forschung.

Frau Selzer hat während der COVID-19 Krise im Jahr 2020 im Stab der Landesgeschäftsstelle mitgearbeitet. Ferner ist sie im Einsatzdienst der BRK Bereitschaften ehrenamtlich aktiv.

Margareta Mihalic-Dogan M.A.

Frau Mihalic Dogan hat einen Master-Abschluss in Soziologie und Philosophie und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zagreb in Kroatien. Sie spezialisierte sich auf EU-Projektmanagement an der Universität Veszprém in Ungarn.

Bevor sie 2019 nach Deutschland umgezogen ist, war sie Trainerin und Beraterin für Themen Projektmanagement und Freiwilligenmanagement sowie Projektleiterin für verschiedene Projekte. Bisher hat sie an über 20 Projekten - meist zu sozialen Themen - gearbeitet. Sie ist Mitautorin eines Handbuchs zum Thema Koordination von Freiwilligen-Interventionsteams.

Dr.-Ing. Felix Böhringer

Herr Böhringer verstärkt seit September 2023 die Sicherheitsforschung. Er unterstützt dabei primär alle Projekt mit Bezug zu Drohnentechnologien und - anwendungen. 

Herr Böhringer hält einen Diplom-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik und eine Promotion im Bereich Satellitentechnik.
Er ist außerdem zertifizierter Senior Projekt Manager (IPMA Level B).

Herr Böhringer war ab 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart in Lehre und Forschung tätig. Sein Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines universitären Satellitensystems. 2015 wechselte Herr Böhringer in die Raumfahrtindustrie und arbeitete dort als Projektleiter und Geschäftsfeldentwickler an nationalen und europäischen Entwicklungsprojekten für innovative Satellitentechnologien.

Herr Böhringer engagiert sich ehrenamtlich im deutschen Alpenverein und in der Bergwacht Füssen.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist Luft- und Raumfahrttechniker und arbeitet derzeit als Werkstudent für die Sicherheitsforschung. Dem BRK ist er schon länger als Rettungssanitäter ehrenamtlich verbunden und bearbeitet seit 2022 in der Sicherheitsforschung das Projekt LARUS PRO.