Einzugsgebiet der ILS Coburg

Gebietsfläche

Der Zuständigkeitsbereich der ILS Coburg umfast die Landkreise Coburg, Kronach, Lichtenfels und die kreisfreie Stadt Coburg mit einer Gebietsfläche von: 1871 km²

Einwohner

Landkreis Coburg:
86. 734 Landkreis Kronach:
67.613 Landkreis Lichtenfels:
66.6640 kreisfreie Stadt Coburg:
41.071 Gesamt: 262.058 Stand: 31.12.2016

Rettungsdienst - Betreiber ASB und BRK

12 Rettungswachen
1 Stellplatz
8 Notarztstandorte Fahrzeugbestand:
10 Notarzteinsatzfahrzeuge
15 Rettungswagen
1   Schwerlast-Rettungswagen
9   Krankentransportwagen

Sondereinrichtungen

12 First Responder / Helfer vor Ort Standorte
12 Ortsgruppen Wasserwacht
  5 Standorte DLRG
25 Schnelleinsatzgruppen
 3 Sanitätseinsatzleitungen

Bereich Feuerwehr

Landkreis Coburg:
102 Freiwilige Feuerwehren und 2 Werkfeuerwehren Landkreis Kronach:
101 Freiwillige Feuerwehren und 2 Werkfeuerwehren Landkreis Lichtenfels:
116 Freiwillige Feuerwehren und 2 Werkfeuerwehren kreisfreie Stadt Coburg:
4 Freiwillige Feuerwehren Gesamt: 329 Von den 329 einzelnen Feuerwehren im Zuständigkeitsbereich der ILS Coburg werden insgesamt 684 Einsatzmittel (vom Anhänger bis zum Sonderfahrzeug) vorgehalten.

Technische Ausstattung der ILS Coburg

6  Einsatzleitplätze
6  Ausnahmeabfrageplätze
1  Systembetreuerplatz Einsatzleitsystem mit insgesamt 12 Clients
Verwaltungsnetz mit insgesamt 14 Clients BOS-Analogfunk mit insgesamt 9 Kanälen (3 RD, 3 FF, 3 KatS) BOS-Digitalfunk (4 Standardbetriebsgruppen, 1 Anfrufgruppe, 10 Sondergruppen, 12 Organisationseigene Gruppen z.B. für Wasserrettung, 4-KatS-Gruppen, 4 ZA-Gruppen) Elektronische Langzeitdokumentation 6 Telefax-Geräte Redundante Notsromversorgung (USV und Notsromaggregat) Anbindung an diverse Schnittstellen (ELDIS MGM, Zast-Portal etc.) Zugriff auf diverse Sub-Systeme (SmartLocator, Wissensbox, Rescue-Track, DWD, Bayern-Viewer, eCall, Memplex)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende