Einführung eines redundanten Alarmierungsweges für alle Einsatzdienste der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (nPol-BOS) im Bereich der ILS Hochfranken.
Was tun wenn der primäre Alarmierungsweg (noch über Analogfunk, später über den digitalen Tetra-Funk) ausfällt oder Sirenen wegen eines Stromausfalls nicht mehr auslösen?
In der Alarmierungsbekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium ist die Forderung nach einer „redundanten Alarmierung“ beschrieben. Es bestehen hierzu von staatlicher Seite keine weiteren Ausführungen und obliegt somit den Kreisverwaltungsbehörden und dem ZRF...
Fund von Weltkriegsbomben - Evakuierung wegen Entschärfung von Bomben
Die Stadt Hof hat mit Wirkung vom 14.10.2020, 14:00 Uhr für das Stadtgebiet den Katastrophenfall festgestellt. Dieser bezieht sich insbesondere auf das Gebiet rund um das ausgewiesene Neubaugebiet Rosenbühl (Ossecker Str. 50-128, Carl-Orff-Str., Verdistr., Rosenbühler Weg, Max-Reger-Str. ab Hs-Nr. 36, Albert-Lortzing-Str., Mozartstr., Blücherstr. ab Hs-Nr. 44, August Mohl-Str. 27-41 (nur ungerade Seite). und Anton-Bruckner-Str. sowie Heimgartenstr. 1).
Die Anwohner haben...
Weiterlesen
Am heutigen 10.09.2020 führte das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz) erstmals seit der Wiedervereinigung einen bundesweiten Warntag durch. Zu diesem Warntag sollten um 11 Uhr alle Zivilschutzsirenen und Warn-Apps wie "NINA" und "BIWAPP" ausgelöst werden.
Warum waren in der Region Hochfranken (Stadt Hof, Lkr. Hof, Lkr Wunsiedel), dem Zuständigkeitsbereich unserer ILS Hochfranken, am heutigen Warntag keine Zivilschutzsirenen zu hören?
Weil es in unserer Region flächendeckend keine Zivilschutzsirenen mehr gibt! Diese wurden in den 90er-Jahren, nach dem Ende des kalten Krieges und der...
Weiterlesen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 26.04.2020, gingen ab 01:45 Uhr in der Integrierten Leitstelle Hochfranken mehrere Notrufe ein, in denen mitgeteilt wurde, dass in Kautendorf im Landkreis Hof ein Landwirtschaftliches Anwesen brenne. Sofort (01:47 Uhr) wurden die Feuerwehren, unterstützt vom Technischen Hilfswerk und der Rettungsdienst nach dem Schlagwort „#Landwirtschaft#Bauernhof“ alarmiert. Durch die örtliche Feuerwehr konnte das Ausmaß des Brandes bereits beim Ausrücken bestätigt werden. Es wurde unverzüglich eine Alarmstufenerhöhung angefordert und durchgeführt. Der Feuerschein...
Weiterlesen
das Bayerische Rote Kreuz ist mit seinen Dienststellen und Leistungen Teil der kritischen Infrastruktur des Freistaates Bayern. Es ist unsere Aufgabe, unsere Arbeitsfähigkeit unter allen Umständen sicherzustellen.
Um präventiv eine Gefährdung unserer Mitarbeiter/innen zu vermeiden, bitten wir aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) um Verständnis für die folgenden Maßnahmen:
- Bis auf Weiteres sind keine Leitstellenbesuche/Besichtigungen für Interessierte, Institutionen, Firmen und Kollegen/innen der BOS-Organisationen möglich. Darunter fallen auch...
Weiterlesen
Wir brauchen Ihre Unterstützung.
Auch wenn "Sabine" kein "Jahrhundert-Orkan" wie Kyrill oder Lothar wird, wovon wir derzeit ausgehen können, so bleibt bei Unwettern durch die rechtzeitigen Warnungen meistens genug Zeit, um Gefahren zu reduzieren, Schäden zu vermeiden oder zu mindern und die Einsätze unserer Retter auf ein notwendiges Mindestmaß zu begrenzen, daher bitten wir alle um einen kurzen Rundgang mit einem wachsamen Blick: Räumen Sie außenstehende Mülltonnen ins Haus. Auch Gartenmöbel, Wäscheständer, Blumentöpfe im Garten, auf Fensterbrettern, auf Terrassen oder Balkonen können zu...
Weiterlesen
Seit Tagen bereits beobachten wir argwöhnisch, was da am Sonntag auf Deutschland zurollt … die Prognosen der verschiedenen Wetterdienste konkretisieren sich mehr und mehr: Dass wir ab Sonntag Nachmittag mit starkem Wind rechnen müssen, der sich in der Nacht nach und nach zu einem handfesten Sturm (Windstärken 9 bzw. 10) entwickeln wird, daran gibt es kaum noch Zweifel, die Prognosen gehen in exponierten Lagen sogar von wahrscheinlichen orkanartigen Böen (Windgeschwindigkeiten um 120 km/h) aus. Die größte Intensität erwarten wir derzeit in den Morgenstunden des Montag, etwa ab 6 Uhr. Die...
Weiterlesen
Am späten Abend des 18. Dezember 2019 erreichte die ILS Hochfranken ein Notruf über 112. Der Anrufer meldet uns, dass eine Maschinehalle eines Landwirtschaftlichen Anwesens brennt und das Feuer bereits auf ein Nebengebäude übergreift. Die ILS alarmierte sofort die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Bereits auf Anfahrt meldeten Einsatzkräfte, dass ein Landwirtschaftliches Anwesen im Vollbrand steht. Kurz nach Eintreffen wurde auf Anforderung des Einsatzleiters eine Alarmstufenerhöhung auf B5 durchgeführt und zusätzlich zwei weitere Großtanklöschfahrzeuge alarmiert.
Am Dienstag den 15.10. in den frühen Abendstunden erhielt die ILS HochFranken Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße Wunsiedel Richtung Röslau mit mehreren PKW, Eingeklemmten und Verletzten.
Frühzeitig konnte durch Lagemeldung festgestellt werden das es sich um sieben Betroffene handelt, von denen eine Person offenkundig verstorben war, eine weitere eingeklemmt ist, sowie alle Anderen teils schwerste Verletzungen erlitten haben. Durch die ILS wurden bereits in der primären Alarmierung die entsprechende Anzahl von RTW und Notärzten indiziert. Ein ITH...
Weiterlesen