das Bayerische Rote Kreuz ist mit seinen Dienststellen und Leistungen Teil der kritischen Infrastruktur des Freistaates Bayern. Es ist unsere Aufgabe, unsere Arbeitsfähigkeit unter allen Umständen sicherzustellen.
Um präventiv eine Gefährdung unserer Mitarbeiter/innen zu vermeiden, bitten wir aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) um Verständnis für die folgenden Maßnahmen:
- Bis auf Weiteres sind keine Leitstellenbesuche/Besichtigungen für Interessierte, Institutionen, Firmen und Kollegen/innen der BOS-Organisationen möglich. Darunter fallen auch...
Weiterlesen
Wir brauchen Ihre Unterstützung.
Auch wenn "Sabine" kein "Jahrhundert-Orkan" wie Kyrill oder Lothar wird, wovon wir derzeit ausgehen können, so bleibt bei Unwettern durch die rechtzeitigen Warnungen meistens genug Zeit, um Gefahren zu reduzieren, Schäden zu vermeiden oder zu mindern und die Einsätze unserer Retter auf ein notwendiges Mindestmaß zu begrenzen, daher bitten wir alle um einen kurzen Rundgang mit einem wachsamen Blick: Räumen Sie außenstehende Mülltonnen ins Haus. Auch Gartenmöbel, Wäscheständer, Blumentöpfe im Garten, auf Fensterbrettern, auf Terrassen oder Balkonen können zu...
Weiterlesen
Seit Tagen bereits beobachten wir argwöhnisch, was da am Sonntag auf Deutschland zurollt … die Prognosen der verschiedenen Wetterdienste konkretisieren sich mehr und mehr: Dass wir ab Sonntag Nachmittag mit starkem Wind rechnen müssen, der sich in der Nacht nach und nach zu einem handfesten Sturm (Windstärken 9 bzw. 10) entwickeln wird, daran gibt es kaum noch Zweifel, die Prognosen gehen in exponierten Lagen sogar von wahrscheinlichen orkanartigen Böen (Windgeschwindigkeiten um 120 km/h) aus. Die größte Intensität erwarten wir derzeit in den Morgenstunden des Montag, etwa ab 6 Uhr. Die...
Weiterlesen
Am späten Abend des 18. Dezember 2019 erreichte die ILS Hochfranken ein Notruf über 112. Der Anrufer meldet uns, dass eine Maschinehalle eines Landwirtschaftlichen Anwesens brennt und das Feuer bereits auf ein Nebengebäude übergreift. Die ILS alarmierte sofort die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Bereits auf Anfahrt meldeten Einsatzkräfte, dass ein Landwirtschaftliches Anwesen im Vollbrand steht. Kurz nach Eintreffen wurde auf Anforderung des Einsatzleiters eine Alarmstufenerhöhung auf B5 durchgeführt und zusätzlich zwei weitere Großtanklöschfahrzeuge alarmiert.
Am Dienstag den 15.10. in den frühen Abendstunden erhielt die ILS HochFranken Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße Wunsiedel Richtung Röslau mit mehreren PKW, Eingeklemmten und Verletzten.
Frühzeitig konnte durch Lagemeldung festgestellt werden das es sich um sieben Betroffene handelt, von denen eine Person offenkundig verstorben war, eine weitere eingeklemmt ist, sowie alle Anderen teils schwerste Verletzungen erlitten haben. Durch die ILS wurden bereits in der primären Alarmierung die entsprechende Anzahl von RTW und Notärzten indiziert. Ein ITH...
Weiterlesen
In den Vormittagsstunden des heutigen Montag den 29.07.2019 erhielt die ILS HochFranken mehrere Notrufe über ein Brandereignis in einem Rehauer Industriebetrieb. Es wurde nach B4-Brand Industrie alarmiert. Die örtlich zuständige Feuerwehr Rehau erkundete schnell und es wurde klar das es sich wohl offensichtlich um brennende Chemikalien handelte.
Die nach dem Schlagwort „Gefahrstoff, Brand Chemie im Gebäude“ nachalarmierten Feuerwehren, begannen unmittelbar mit der ausgedehnten Brandbekämpfung und Menschenrettung, da sich noch Personen im betroffenen Abschnitt befanden. Da durch die...
Rettungswagen auf Einsatzfahrt verunfallt. Der Rettungswagen befand sich gegen 11:00 auf Anfahrt zu einem Notarzteinsatz in Weißenstadt. In der Kirchenlamitzer Str. in Weißenstadt übersah eine Skoda-Fahrerin den herannahenden Rettungswagen und drängt diesen ab. Der ausweichende RTW prallte gegen einen Baum und kippte um. Sowohl die zweiköpfige Besatzung des Einsatzfahrzeuges, als auch die Skoda-Lenkerin wurden leicht verletzt und in zwei regionale Krankenhäuser verteilt. Mindestens einer der Verletzten konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Zahlreiche Einsatzmittel von...
Weiterlesen
Die Hitze zeigt Wirkung. Luftbeobachter entdeckt Waldbrand rechtzeitig. Wie gestern bereits angekündigt wurden durch die Bezirksregierungen Beobachtungsflüge angeordnet. Ein Luftbeobachtungsflieger aus der nördlichen Oberpfalz entdeckte dabei einen Waldbrand südwestlich der Luisenburg im Landkreis Wunsiedel. In engem Zusammenwirken mit dem oberfränkischen Luftbeobachter, der kurz danach dazu kam, wurden die Feuerwehrkräfte aus Wunsiedel und Tröstau zum Brandort in ein dicht bewachsenes Waldgebiet gelotst. Dort läuft aktuell (15:51) die Brandbekämpfung durch die Feuerwehren Tröstau,...
Weiterlesen
Am späten Nachmittag des heutigen Dienstag dem 25.6. kam es zu einem ausgedehnten Flächenbrand entlang der Bahnlinie Schirnding/Eger.
Durch die Hitze und Dürre breitete sich das Feuer rasch entlang des kompletten Bahndamms bis weit auf die tschechische Seite aus. Die umfangreich eingesetzten Wehren des Landkreises Wunsiedel forderten zügig die Alarmierung der benachbarten tschechischen Feuerwehren über das erst vor Kurzem installierte Alarmierungssystem GINA in der ILS HochFranken an. Hierbei zeigte sich das reibungslose Funktionieren des Systems sowie die rasche und vorbildliche...
Weiterlesen
Brand in der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz
Am Nachmittag, des 14. Juni 2019, wurde der ILS HochFranken ein Brand in der Realschule in Marktredwitz gemeldet.
Bei Bauarbeiten brach in einem Aufzugsschacht ein Feuer aus.
Die ILS alarmierte unverzüglich die Einsatzkräfte nach dem Stichwort B4/RD3.
Glücklicherweise befanden sich auf Grund der Pfingstferien keine Schüler im Gebäude.
Trotz der starken Rauchentwicklung im Gebäude gelang es der Feuerwehr den Brandherd zu lokalisieren und abzulöschen.
Es war allerdings ein massiver Atemschutzeinsatz erforderlich.
Der Rettungsdienst...
Weiterlesen