Stellenausschreibung Disponent (m/w/div)

Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Südfranken - zählt mit rund 18.000 Mitgliedern, etwa 2.500 ehrenamtlichen und mehr als 700 hauptamtlichen Mitarbeitenden unter anderem in den Bereichen Notfallrettung, Kranken- und Linienfahrdienste, Breitenausbildung, Fachpraktische Notfallsanitäterausbildung, Hausnotruf, Menüservice, Kindertageseinrichtungen, Integrierter Leitstelle und Gebrauchtwaren zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Region.
Für die Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd suchen wir zur Erweiterung unseres Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt:
einen Disponenten (m/w/div)
Ihre Aufgaben
- Strukturierte Abfrage von Notrufen und Entgegennahme von Hilfeersuchen und Informationen aus den Bereichen Rettungsdienst, Brandschutz und technische Hilfeleistung.
- Veranlassung, Lenkung und Koordination der notwendigen, geeigneten und erforderlichen Einsatzmaßnahmen.
- Bedienung und Überwachung des Einsatzleitsystems und der Fernmeldeeinrichtungen.
- Dokumentationsaufgaben
- Dienstleistungsorientierte Kommunikation mit den Kunden und Partnern
Ihr Profil:
- Qualifikation als Rettungsassistent oder Notfallsanitäter, mindestens aber Rettungssanitäter nach BayRSanV und Grundlagenmodul der Qualifikationsebene 2 nach FachV-Fw mit Führungslehrgang I und II, mindestens aber Gruppenführer gem. FwDV2. (Erforderliche aber noch nicht vorhandene Qualifikationen können ggf. nachträglich erworben werden)
- Kenntnisse der Einsatztaktik, der Führung sowie ausreichende Einsatzerfahrung in den Aufgabenbereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz.
- Einschlägige berufliche Tätigkeit im Rettungsdienst und/oder bei einer Feuerwehr.
- Berufliche Erfahrung in einer integrierten Leitstelle.
- Fähigkeit, system- und prozessorientiert zu denken und zu handeln.
- Soziale Kompetenz im Sinne Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Stressresistenz.
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, sowie Kenntnisse der englischen Sprache.
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Grundsätzlich gehen wir von einer aktiven Lernbereitschaft für alle Aufgabengebiete aus. Der Dienst in der integrierten Leitstelle wird grundsätzlich im Wechselschichtdienst durchgeführt. Eine uneingeschränkte Dienstfähigkeit für den Einsatzdienst in der Landrettung, sowie des feuerwehrtechnischen Dienstes im Rahmen von Praktika ist von Vorteil.
In der Rufbereitschaft ist sicherzustellen, dass die Arbeit in der Dienststelle maximal 30 Minuten nach Anforderung aufgenommen werden kann.
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz in der Integrierten Leitstelle Mittelfranken-Süd
- Die Mitarbeit in einem innovativen Team innerhalb des „Netzwerkes BRK“
- Eine Vergütung entsprechend dem BRK-Tarifvertrag
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Marco Henkel, Abteilungsleiter ILS Mittelfranken-Süd, unter der Telefonnummer 09122-6939111 gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.06.2023.
Bitte senden Sie diese an:
BRK-Kreisverband Südfranken
Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd
Leitstellenleitung
Weißenburgerstr. 10
91126 Schwabach